Brauchen Bodenfliesen Dehnungsfugen?

Fliesenkompensatoren

Sind Sie besorgt, dass Ihre schönen neuen Fliesen Risse bekommen könnten? Das ist eine häufige Befürchtung, wenn man so viel Geld für einen neuen Boden ausgegeben hat. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ein einfacher Schritt bei der Verlegung diesen Kummer verhindern könnte?

Ja, Bodenfliesen brauchen unbedingt Dehnungsfugen. Diese Fugen sind wichtig, damit sich der Boden bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen und zusammenziehen kann. Ohne sie könnten sich Ihre Fliesen verziehen, Risse bekommen oder sich sogar vom Boden abheben. Das ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt für eine langlebige Fliesenverlegung.

Wenn man über das Verlegen von Fliesen nachdenkt, kann man sich eine Menge Fragen stellen. Ich weiß noch, dass ich, als ich anfing, so viele Bedenken hatte. Werden die Fugenlinien gerade sein? Verwende ich den richtigen Kleber? Aber eines der wichtigsten Dinge, die ich gelernt habe, ist, dass man Platz braucht. Es mag seltsam erscheinen, absichtlich Fugen zu lassen, aber das ist das Geheimnis eines Bodens, der jahrelang gut aussieht. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, warum diese Zwischenräume so wichtig sind.

Kann man Bodenfliesen fugenlos verlegen?

Sind Sie es leid, breite, schmutzige Fugenlinien zu sehen? Vielleicht sind Sie versucht, Ihre Fliesen ganz ohne Fugen zu verlegen. Aber wird diese Abkürzung Ihnen später größere Probleme bereiten?

Man kann keine Bodenfliesen ohne Fugen verlegen. Selbst Fliesen, die vollkommen gerade aussehen, weisen winzige Größenunterschiede auf. Ohne eine Fuge für den Fugenmörtel würden diese kleinen Unterschiede es unmöglich machen, eine gerade Linie zu erhalten. Noch wichtiger ist, dass sich jeder Boden bewegt, und diese Fugen geben Ihren Fliesen Raum zum Atmen.

Nahaufnahme von Bodenfliesen, die mit sehr dünnen Fugenlinien verlegt wurden

Warum Fliesen Bewegungsspielraum brauchen

Ich habe einmal einen wunderschönen Porzellanfliesenboden gesehen, der innerhalb eines Jahres völlig ruiniert war. Der Eigentümer wollte einen nahtlosen, fugenlosen Look. Das Problem ist, dass sich alle Gebäude mit der Zeit verschieben und setzen. Darüber hinaus führen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen dazu, dass sich alles ausdehnt und zusammenzieht. Ihr Haus ist nicht statisch; es bewegt sich ständig auf sehr kleine Weise. Für Bodenfliesen ist diese Bewegung eine große Sache. Wenn sie keinen Platz haben, um sich zu bewegen, drücken die Fliesen gegeneinander. Dieser Druck baut sich auf, bis etwas nachgeben muss. Dann kommt es zu hochgedrückten Fliesen, einem Problem, das wir "Tenting" nennen, oder zu Fliesen, die unter der Belastung einfach brechen. Fugenmörtel dient nicht nur der Optik, sondern ist ein flexibles Kissen, das diese Bewegungen und diesen Druck auffängt und Ihre Investition schützt. Außerdem gleicht sie die geringen Größenunterschiede zwischen den einzelnen Fliesen aus und sorgt dafür, dass Ihr Layout einheitlich und professionell aussieht.


Wie groß ist die Dehnungsfuge bei Bodenfliesen?

Haben Sie Angst, dass die Fugen zwischen Ihren Fliesen zu groß aussehen? Es kann schwierig sein, das perfekte Gleichgewicht zwischen Sicherheit und gutem Aussehen zu finden. Wie viel Platz sollte man lassen?

Die ideale Dehnungsfuge für die meisten Bodenfliesen liegt normalerweise zwischen 1/8 und 3/16 Zoll. Bei großformatigen Fliesen oder bei der Verlegung im Freien können Sie bis zu einem Viertel Zoll gehen. Die genaue Größe hängt von der Fliese und dem Ort ab, an dem sie verlegt wird.

Eine Person, die Fliesenabstandshalter verwendet, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Bodenfliesen zu schaffen

Die richtige Lückengröße finden

Die Wahl der richtigen Fugengröße ist eine Mischung aus Befolgung der Regeln und persönlichem Geschmack. Der Fliesenhersteller gibt fast immer eine empfohlene Fugenbreite an. Ich sage immer, fangen Sie dort an. Sie kennen ihr Produkt am besten. Eine kleine Keramikfliese, z. B. 4×4 Zoll, sieht vielleicht am besten mit einer kleineren Fuge von 1/16 Zoll aus. Wenn Sie aber mit großen Porzellanfliesen von 24×24 Zoll arbeiten, brauchen Sie eine größere Fuge, z. B. 1/8 oder sogar 3/16 Zoll, um das größere Potenzial für Bewegungen zu berücksichtigen. Auch die Art der Fliese spielt eine Rolle. Natursteinfliesen weisen größere Größenunterschiede auf als maschinell hergestellte Keramikfliesen und benötigen daher breitere Fugen, um diese Unregelmäßigkeiten zu verbergen. Hier ist eine einfache Anleitung, die ich befolge:

Kachelgröße (längste Seite) Minimale Fugenbreite
Unter 12 Zoll 1/16 bis 1/8 Zoll
12 bis 24 Zoll 1/8 bis 3/16 Zoll
Über 24 Zoll 3/16 bis 1/4 Zoll

Denken Sie daran, dass dies nur Richtlinien sind. Prüfen Sie immer zuerst, was der Fliesenhersteller vorschlägt.


Wie oft brauchen Sie Dehnungsfugen in Fliesen?

Sie wissen, dass Sie Dehnungsfugen brauchen, aber wo sollen die hin? Es fühlt sich an, als würden Sie Ihren schönen Fußboden unnötig aufschneiden. Wie viele dieser Fugen brauchen Sie eigentlich, und wo?

Sie brauchen Dehnungsfugen um den Umfang des Raumes und über große geflieste Bereiche. Eine gute Faustregel ist, dass bei Innenprojekten alle 20 bis 25 Fuß in jeder Richtung eine Dehnungsfuge vorhanden sein sollte. Bei Arbeiten im Freien brauchen Sie sie häufiger, etwa alle 8 bis 12 Fuß.

Ein langer Flur mit einer sichtbaren Dehnungsfuge, die in der Mitte verläuft

Planung Ihrer Dehnungsfugen

Der richtige Einbau von Dehnungsfugen ist ebenso wichtig wie ihr Vorhandensein. Man kann sie sich wie Kontrollfugen in einem Betongehweg vorstellen. Sie sind dazu da, um zu kontrollieren, wo Risse durch Bewegung entstehen. Bei Fliesenböden müssen Sie überall dort eine Dehnungsfuge einbauen, wo die Fliesen auf ein anderes Material treffen. Dies gilt für den gesamten Randbereich des Raums, wo die Fliesen auf die Wand treffen, und auch für Bereiche wie Säulen oder Schränke. Bei großen offenen Räumen müssen Sie das Fliesenfeld unterbrechen. Der Tile Council of North America (TCNA) legt hier die Standards fest. Sie besagen, dass man in Innenräumen alle 20-25 Fuß eine Fuge haben sollte. Ich erinnere mich an die Verlegung von Fliesen in einem großen Keller, der etwa 40 Fuß lang war. Wir mussten eine Dehnungsfuge genau in der Mitte einbauen. Zuerst war der Hausbesitzer besorgt, dass es hässlich aussehen würde. Aber wir haben eine farblich passende, flexible Dichtungsmasse verwendet, und sie fügte sich perfekt ein. Man braucht sie auch über allen Kontrollfugen in der darunter liegenden Betonplatte. Der Boden darunter wird sich bewegen, und Ihre Fliesen müssen sich mitbewegen können.


Können Fliesen aneinander gestoßen werden?

Träumen Sie von einer perfekt glatten, ununterbrochenen Bodenfläche? Der Gedanke, Fliesen direkt aneinander zu stoßen, ist verlockend. Aber ist das eine realistische Option für einen dauerhaften Boden?

Nein, Sie sollten Fliesen niemals stumpf aneinander stoßen. Selbst Fliesen, die "rektifiziert" sind, d. h. auf eine sehr genaue Größe zugeschnitten wurden, brauchen einen kleinen Zwischenraum. Ohne Platz für den Fugenmörtel gibt es keinen Spielraum für Bewegungen, was zu Rissen, Abplatzungen und Verformungen führt.

Ein Beispiel für eine Lippe, bei der eine Fliesenkante höher ist als die benachbarte

Die Gefahren des Fliesenstoßens

Ich verstehe schon, das Aussehen eines massiven Steinplattenbodens ist erstaunlich. Manche Leute versuchen, dieses Aussehen zu erreichen, indem sie Fliesen aneinander stoßen. Das ist ein großer Fehler, den ich schon zu oft erlebt habe. Neben den Problemen mit Ausdehnung und Schrumpfung gibt es noch ein weiteres Problem, die sogenannte Lippage. Unter Lippage versteht man den Höhenunterschied zwischen den Kanten zweier aneinander grenzender Fliesen. Kein Boden ist perfekt eben, und auch keine Fliese ist perfekt eben. Wenn Sie Fliesen ohne Fugenmasse verlegen, werden diese winzigen Unebenheiten deutlich spürbar. Man spürt sie unter den Füßen, und sie werfen hässliche Schatten. Die von den Industriestandards empfohlene Mindestfuge beträgt selbst bei rektifizierten Fliesen in der Regel nur 1/16tel Zoll. Wenn diese kleine Lücke mit Fugenmörtel gefüllt wird, hilft sie, diese kleinen Höhenunterschiede auszugleichen, so dass Sie ein viel flacheres, professioneller aussehendes Ergebnis erhalten. Außerdem schützt er die Kanten der Fliesen davor, abzubrechen, wenn etwas Schweres auf sie fällt. Diese winzige Fugenlinie leistet eine ganze Menge, um Ihren Boden zu schützen.

Schlussfolgerung

Schließlich ist es keine Option, Ihren Fliesen durch Dehnungsfugen und Fugenmörtel Platz zum Bewegen zu geben. Es ist der Schlüssel dazu, dass Ihr schöner neuer Boden ein Leben lang hält.

Diesen Beitrag teilen

Bild von Robert Lee

Robert Lee

Hallo zusammen! Ich bin Robert, Vater und Held von zwei großartigen Kindern. Ich bin seit mehr als 15 Jahren in diesem Bereich tätig. Ich bin hier, um zu teilen, was ich gelernt habe - lasst uns gemeinsam wachsen!

Produktkatalog.png

NIUYUAN KATALOG HERUNTERLADEN

Wir sind seit über 15 Jahren in der Baustoffindustrie tätig und bieten eine breite Palette von Baustoffprodukten an.

Eine Nachricht senden

Nach oben scrollen

Anfrage heute senden

Sehen Sie sich den gesamten Katalog an

Schneller Informationsaustausch hilft uns, Sie besser zu bedienen

Produktkatalog.png

NIUYUAN-Katalog 2025 herunterladen

Werfen Sie einen Blick auf unseren aktuellen Produktkatalog